Arbeitsverdichtung, älter werdende Belegschaften, steigende Anzahl psychischer Erkrankungen und Belastungsreaktionen wie Stress und Burnout – längst ist klar, dass Gesundheit nicht mehr nur Privatangelegenheit ist, sondern ein wichtiges wirtschaftliches Gut. Denn nur gesunde und engagierte Mitarbeitende bieten die Voraussetzung für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Grund genug für Unternehmen, für gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen zu sorgen und auch in gesundheitsförderliches Verhalten ihrer Mitarbeitenden zu investieren.
Unser Angebot:
In 6 Schritten zum erfolgreichen BGM
1. Ziele setzen
Was ist der Anlass zum Handeln? Worum geht es? Was wollen Sie nachhaltig erreichen?
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den Anlass zur Einführung von BGM und entwickeln die passenden Ziele und Zielkriterien für ein strategisches Gesundheitsmanagement
2. Strukturen schaffen
Wer verantwortet das BGM und wer steuert den Prozess? Wer muss wie beteiligt werden?
Wir erarbeiten mit Ihnen die passende Organisationsstruktur und beraten und moderieren die verantwortlichen Gremien
3. Situation analysieren
Welche Daten liegen vor und welche benötigen Sie noch? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
Wir nehmen mit Ihnen Fehlzeitenanalysen vor, unterstützen Ihre Gefährdungsbeurteilung und führen bedarfsgerechte Mitarbeiterbefragungen durch
4. Feinziele festlegen
Welche Handlungsfelder sind für Ihr Unternehmen bedeutsam? Was wollen Sie dort erreichen?
Aus der Datenanalyse entwickeln wir relevante Handlungsfelder und Maßnahmenempfehlungen zur Verhältnis- und Verhaltensprävention
5. Maßnahmen planen und durchführen
Was soll wie in welcher Reihenfolge mit wem angegangen werden?
Wir entwickeln mit Ihnen bedarfsgerechte Maßnahmen, vermitteln entsprechende Berater, Trainer, Kursleiter und erstellen ein Gesamtkonzept
6. Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Gemeinsam mit Ihrer Steuerungsgruppe kontrollieren wir den Prozess anhand der festgelegten Zielkriterien und Kennzahlen und nehmen notwendige Anpassungen vor
Die Festlegung der Kennzahlen und deren Evaluierung kann durch einen BWL-Lehrstuhlinhaber aus unserem Netzwerk erfolgen
In allem arbeiten wir mit Ihren Krankenkassen und anderen gewünschten Kooperationspartnern zusammen.
Kostenplanung
Anhand einer Grobanalyse berechnen wir Ihnen kostenfrei Ihre derzeitigen direkten und indirekten Kosten durch Fehlzeiten, Präsentismus und Fluktuation sowie die möglichen Einsparpotenziale
Fördermöglichkeiten
In NRW ist die Einführung von BGM für kleine und mittelständische Unternehmen bis 250 Mitarbeitende im Rahmen des Programms „Potenzialberatung“ mit öffentlichen Mitteln förderbar. Bei der Antragstellung sind wir gerne behilflich.